Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D-Fischaugen
Herbynor
09.01.2015, 19:57
Vielleicht hat einer eine gute Idee, wie man die 3D- Fischaugen besser zum kleben auf den Gummi ( Plastisol ) bekommt.
Es gibt Gummis zu kaufen, wo die Augen relativ gut halten, besser als alle 3D- Fischaugen die ich bis jetzt gekauft habe.
Nachgeholfen habe ich mit Sekundenkleber, in Tropfen und in Gel Form, war alles nicht der Bringer.
Dann habe ich es mit Klarsichtplastisol Überzug versucht, war das beste, nur so richtig gefällt mir das auch nicht.
Hat jemand schon Erfahrungen, mit dem Siliconkleber von Michael gemacht ?
Ich sage schon mal Danke für Eure Vorschläge.
MfG Herby
Herbynor
10.01.2015, 09:43
Entweder hat von Euch keiner Probleme mit den Dingern oder Ihr benutzt die nicht ?
Donaufighter
10.01.2015, 12:19
Hi,
Ich mache eigendlich keine Köder mehr mit Augen,aber wenn dann klebe ich sie mit meinen Supikleber und die halten auch.
Ich mach mal ein foto von.
4797
Der hält sehr gut,aber nicht billig:mad:
Gruß
Herbynor
10.01.2015, 12:39
Danke Donaufighter,
ich werde mir das mal besorgen und testen.
Gruß Herby
michael63
10.01.2015, 14:52
.
Hat jemand schon Erfahrungen, mit dem Siliconkleber von Michael gemacht ?
Ich sage schon mal Danke für Eure Vorschläge.
MfG Herby
Hi Herby,
der Silikonkleber dürfte eigentlich nicht funktionieren, aber jetzt bin ich neugierig geworden und probiere das mal aus.
Gute Ergebnisse hatte ich mit Sekundenkleber, aber nix in Sekunden, sondern mindestens einen Tag in Ruhe aushärten lassen.
Grüße,
Michael
Herbynor
10.01.2015, 16:21
Danke Michael,
ich habe jetzt auch ein Muster mit dem Silikonkleber, mir hin gelegt, dann können wir mal Abgleichen.
Den Kleber den Donaufighter vorgeschlagen hat habe ich auch bestellt, nun wollen wir mal sehen ob wir das Problem nicht am Hinter kriegen.
Es Grüßt Euch Herby
Donaufighter
10.01.2015, 19:12
Hi,
Ich mache eigendlich keine Köder mehr mit Augen,aber wenn dann klebe ich sie mit meinen Supikleber und die halten auch.
Ich mach mal ein foto von.
4797
Der hält sehr gut,aber nicht billig:mad:
Gruß
Ich hoffe du hast genau den bestellt.Von der Firma gibts nähmlich verschiedene. Den benutzen auch viele Guides vom Team Boddenangeln.Und die wissen was gut ist. Das gute an dem Kleber ist das er nicht eintrocknet und man ihn immer wieder verwenden kann, aber nach jedem Gebrauch , also nach jedem zudrehen bitte oben sorgfältig abwischen und er hält ewig! Aber wie Michael schon sagte,einen Tag gut austrocknen lassen. Und unbedingt darauf achten nicht zu viel auf zu tragen.
Gruß
Roland
Herbynor
10.01.2015, 19:51
Hi Roland, danke estmal für Deinen Tipp.
Das Angebot von der Firma habe ich durchgeblättert, es gab nur eine Tube oder Dose die genauso aus sah wie die die Du abgebildet hast. Jetzt hast du mich aber auf ein Spannendes Päckchen eingeschworen, nun gut die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß Herby
Ich benutze den selben Kleber und hab gute Erfahrungen gemacht! Glaub das war aber schon mal ein Thema im Forum?
Donaufighter
10.01.2015, 21:48
Hi,
ja das Thema hatten wir schon mal,aber egal. Ein wenig Bewegung hier im Forum schadet ja nicht.
Gruß
michael63
11.01.2015, 09:00
Hab mir gerade das Ergebnis angesehen, der Silikonkleber ist völlig wirkungslos. Laut Beschreibung vulkanisiert der "Kleber".
Grüße,
Michael
Herbynor
11.01.2015, 14:43
Ja Michael bei mir auch, jetzt warte ich auf den Kleber den Donaufighter mir Empfohlen hat und dann melde ich mich wieder.
Gruß Herbert
michael63
14.01.2015, 09:50
...diese Woche kommen auch nachleuchtende 3D-Augen ins Programm. Bin schon auf die Wirkung gespannt.
Grüße,
Michael
Herbynor
14.01.2015, 10:13
Gut das Du das schreibst, wen der Kleber da ist muss ich noch bestellen.
Gruß Herbert
Nachleuchtende 3D-Augen...hört sich interessant an! :Klasse:
Sag mal, Michael, sind Deine Pulverfarben auch UV-aktiv, oder einige davon?
norwegian_sun
14.01.2015, 11:38
Nachtleuchtende 3D augen..genial, ein glück, ich hab noch nicht bestellt...
gruß mirko
supi das ich noch nicht bestellt hab -- die müssen mit!!
ist das WeichPlastisol schon lieferbar Micha?
michael63
15.01.2015, 09:27
4804 Hier schon mal die Augen. Kommen noch heute in den Shop. Sind aber mit 2,20€ recht teuer.
@magut, das Weichplastik dauert wohl noch ein paar Wochen, das ist zur Zeit nicht lieferbar.
Grüße,
Michael
Herbynor
15.01.2015, 12:05
Hallo Michael,
der Fehlerteufel hat sich bei Die mit den 3D Augen eingeschlichen.
Ich wollte 6mm bestellen und im Warenkorb sagt mir das System immer 8mm.
Danke Herby
michael63
16.01.2015, 08:37
Ich wollte 6mm bestellen und im Warenkorb sagt mir das System immer 8mm.
Danke Herby
Hi Herby,
müsste jetzt wieder richtig richtig sein.
Grüße,
Michael
Herbynor
22.01.2015, 10:37
So nun habe ich diesen Kleber aus probiert aber leider auch nicht dafür zu gebrauchen.
jetzt warte ich nur noch auf den Kleber von Donaufihgter.
MfG Herby
norwegian_sun
22.01.2015, 12:43
Mir kommt da gerade sone idee, kann man vieleicht da wo das auge hinsoll den gufi mit dem lötkolben kurz erhitzen und dann das auge ankleben?..vieleicht hält das ja?
gruß mirko
köln-bonner
22.01.2015, 13:18
Wenn ich heute Abend zurück bin, zeige ich euch mal womit es geht. Ok?
Herbynor
22.01.2015, 16:17
Ich bin schon ganz gespannt.
Herbynor
22.01.2015, 18:21
Hallo Henning,
leider ist es mir nicht gelungen, ein Bild in einer P/N zu schicken, darum versuche ich es hier.
So wie auf dem Foto ( orange-rot), brauche ich eine Farbe zum auftragen und halten sollte sie dann ohne noch nach viel nach zu arbeiten. Ich möchte die Krabbe so aus sehen lassen, als ob sie sich gerade gehäutet hat.
Wir können uns dann weiter per P/N austauschen.
Danke für Deine Antwort Herbert
Herbynor
25.01.2015, 11:33
Nun habe ich den Kleber,
den Donaufighter empfohlen hat mir besorgt und ausprobiert.
Wie das hält unter anglerischem Einsatz habe ich noch nicht probiert, aber den Trockentest, ist bis jetzt am besten von allem, was ich bis jetzt getestet habe.
Donaufighter
25.01.2015, 12:23
Nun habe ich den Kleber,
den Donaufighter empfohlen hat mir besorgt und ausprobiert.
Wie das hält unter anglerischem Einsatz habe ich noch nicht probiert, aber den Trockentest, ist bis jetzt am besten von allem, was ich bis jetzt getestet habe.
Hi,
Ich bin gespannt ob er hält.Denn ich bin mir fast sicher das es ein anderer ist als den ich verwende.
Hinten am Fläschchen ist eine Artikelnummer.Meine lautet 089309.
Von diesem Kleber gibts wohl ein paar verschiedene. Ich kann nur sagen,den ich verwende hält sehr gut.
Bin echt auf dein Test gespannt.
Und Henning bist Du immer noch nicht nach Haus gekommen?:D;):applause:
Gruß
Roland
Herbynor
25.01.2015, 12:48
Hi Donaufighter,
die Artikelnr. ist bei mir fast identisch, wenn Du auch die letzten Buchstaben weggelassen hast.
Ich schreibe mal vom Etikett ab: Art.-Nr. 089309.F/E aber ist jetzt auch egal, denn es scheint zu kleben.
Gruß Herby
Donaufighter
25.01.2015, 12:55
Hi,
Ja ok. Abwarten. Ich weiß zwar nicht genau wofür die beiden Buchstaben stehen,aber bei mir stehen die nicht drauf. Keine Ahnung. Hauptsache er hält:rolleyes::D
Roland
Herbynor
25.01.2015, 13:15
Natürlich Donaufighter,
Danke noch mal für den Tip. herby
köln-bonner
25.01.2015, 15:06
Ja, ja, bin ja natürlich wieder zu Hause angekommen...:D
Ich wollte euch eigentlich ein kleines Video posten, schaffe es aber einfach nicht.
Also, hier mein Klebstoff, der mir zuverlässig hilft.
Sau teuer, aber gut.
Ja, ja, bin ja natürlich wieder zu Hause angekommen...:D
Ich wollte euch eigentlich ein kleines Video posten, schaffe es aber einfach nicht.
Also, hier mein Klebstoff, der mir zuverlässig hilft.
Sau teuer, aber gut.
So teuer find ich den garnicht, 10 Euro bei 20g, der Würth Kleber kostet glaub ich 15euro bei 20g? Wo kaufst du den Kleber?
Herbynor
26.01.2015, 10:08
Hi fuxl01,
wen meinst du den nun oder ist Deine Frage so zu verstehen ob Henning damit handelt.
MfG Herby
Ich hätte da auch nen richtig guten Tipp an diejenigen die ihre Rohlinge selber basteln- einfach die Bohrung für die Augen etwas zu eng anlegen(bei 6mm Augen nur ne 5mm Bohrung)- wenn der Fisch dann fertiggegossen ist, die Augen "einklemmen"- k.a. ob das verständlich formuliert ist, aber Ziel ist quasi, dass der Gummi die Augen fixiert.
Funktioniert bei mir einwandfrei und ich spar mir die lästige kleberei mir dem hochgefährlichen Sekundenzeugs...(ein Kampf immer die Reste von den Fingern zu kauen..)
Wenn ichs 1000%ig brauch tunk ich die Köder einfach nachträglich in Plastisol...Das hält auf jeden Fall! (..mach ich aber auch nur wenn die Grundeln wieder besonders agressiv wüten..):rolleyes:
MT-Lures
27.01.2015, 08:07
warum macht ihr euch eigentlich nicht selber plastisolaugen und klebt die mit lösemittel oder hitze auf die köder?
gut man bekommt keine 3d-augen auf die gummifische, aber ich finde die normalen reichen da dicke.
alles was auf sekundenkleberbasis ist, löst sich mit der zeit in wasser auf und meist sind solche systeme auch recht hart und spröde. es sei denn man hat flexibele systeme aber auch die lösen sich auf.
michael63
27.01.2015, 10:12
warum macht ihr euch eigentlich nicht selber plastisolaugen und klebt die mit lösemittel oder hitze auf die köder?
:klatschen:...da sind wir einfach noch nicht auf die Idee gekommen. Eine Form für die Augen könnte man in jeden Alu oder Stahlblock bohren, fräsen......alle Farben wären möglich:cool:
Grüße,
Michael
Herbynor
27.01.2015, 13:46
Zu dem Thema Fischaugen selber machen.
für meine Spezialpilker mache ich immer die Augen selber, weil die Kombination mit den anderen Farben am besten passt.
Mit den Pilkern haben ich und Andere schon sehr gut in Norwegen gefangen, angefangen von Lachs bis Seelachs sogar Heilbutt.
Nun zu den Augen, den Pilker habe ich grundiert, dann mit einem Schaschlikspieß das rote getupft und als das trocken war, die Pupille mit schwarz getupft. Desto kleiner der Punkt, um so spitzer muss der Schaschlickspieß sein.
Nur mal probieren, meine ersten sind auch nichts geworden. Unter der UV-Lampe leuchtet das rot im Auge richtig stark.
MfG Herby
michael63
27.01.2015, 20:22
Zu dem Thema Fischaugen selber machen.
..... den Pilker habe ich grundiert, dann mit einem Schaschlikspieß das rote getupft und als das trocken war, die Pupille mit schwarz getupft. Desto kleiner der Punkt, um so spitzer muss der Schaschlickspieß sein.
MfG Herby
:cool:Hi Herby, guter Tip. Klappt mit normaler Lackfarbe? vermute ich mal.
Grüße,
Michael
Herbynor
27.01.2015, 22:34
Hallo Michael,
für die Augen benutze ich die Revel Farben ganz kleine Dosen, hält ewig lange und sind verträglich mit dem 2K-Lack.
MfG Herby
Donaufighter
28.01.2015, 12:58
Hi,
Habe mich heute auch nochmal dem Thema haltbare Augen gewidmet. Und die Augen die niemals abfallen sind nunmal die aufgemalten. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen.Guffis gegossen,anschließend habe ich einen Nagel heiß gemacht und die Augen damit vertieft.Das hat den Vorteil das beim bemahlen nicht die Farbe falsch verläuft.
Dann habe ich mit einem Schaschlikspieß einfach die Farben von Henning aufgetupft. (Toller Tipp mit dem Schaschlikspieß ). Kurz trocknen lassen und fertig!:)
Leider haben meine Guffis eine seltsame Krankheit erlitten.Ich denke sie waren eben ein wenig zu lange aus dem Wasser!:cool:
4876
Gruß
Roland
Herbynor
28.01.2015, 13:59
Hi Donaufighter,
ganz großes Kino, warum bin ich noch nicht auf die Idee gekommen.
Vermutlich weil ich davon aus gegangen bin das die Farbe nicht hält, wie hast Du die Farbe nachbehandelt.
Deine Fische haben ja die Masern und das hält alles, ich kann es immer noch nicht glauben aber sehen kann
ich das schon prima,prima und nochmal prima.
MfG Herby
norwegian_sun
28.01.2015, 15:52
Mir fällt dazu ein tipp von einem kollege ein, augen ausdrucken und etwas dickflüssiges epoxy drüber (3-D augen für pilker)...wär das nicht auch bei gufis ne variante? augen drucken und mit dicken plastisol nen punkt drauf machen?...die trocken / festen augen dann mit einem runden stanzeisen ausstechen, ansetzen und mit der heißluftpistole verschmelzen..
gruß mirko
Donaufighter
28.01.2015, 16:03
Hi,
Das sind ja die Airbrushfarben von Köln-Bonner alias Henning. Man braucht keine Nachbehandlung!
Habe sie in diesen Fall Rot Schwarz gemacht,einfach zur besseren Ansicht. Mit Hennings Farben sind da aber keine Grenzen gesetzt. Und es geht auch ziemlich schnell,hätte ich nicht gedacht."aktuell":klatschen:
Also ich denke ich werde in Zukunft so meine Augen anbringen.
Die Rote Farbe hab ich mit dem dicken Ende des Schaschlikspießes aufgetragen, und die schwarze Farbe mit der gespitzten Seite. Das geht tausend mal schneller als zur Airbrushpistole zu greifen,da man ja nichts reinigen muss.
Oft liegt das simple so nah.:confused:
Gruß
Roland
Donaufighter
28.01.2015, 16:17
Hi Donaufighter,
ganz großes Kino, warum bin ich noch nicht auf die Idee gekommen.
Vermutlich weil ich davon aus gegangen bin das die Farbe nicht hält, wie hast Du die Farbe nachbehandelt.
Deine Fische haben ja die Masern und das hält alles, ich kann es immer noch nicht glauben aber sehen kann
ich das schon prima,prima und nochmal prima.
MfG Herby
Die Farben halten 100%zig!
Ich hab gerade versucht die ,,Masern'' zu empfernen. Nicht mal mit dem Fingernagel kann ich sie runter kratzen.
Gruß
Roland
Herbynor
28.01.2015, 18:11
Hi Henning,
solch Farben brauch ich auch, in Leuchtrot und UV reagierend. Die schwarze Farbe muss nur auf der roten Leuchtfarbe gut halte.
MfG Herby
köln-bonner
28.01.2015, 19:04
Hallo zusammen,
manchmal überrascht ihr mich.
Vor einiger Zeit habe ich euch mal genau dazu etwas gepostet.
Ich weiß nicht mehr wo, aber da habe ich gezeigt, wie ich die Farbe in extra Pinselfläschchen abgefüllt habe und mit mir führe beim angeln.
Genau dazu.
Um schnell mal einen UV-Punkt zu setzen oder Augen zu malen...
Geht mit der Pinselflasche echt gut.
Nicht so filigran wie mit einem Stabchen aber super für unterwegs.
Ich suche mal ein paar Bilder oder mache die Tage welche.
Gruß Henning
Hallo zusammen,
manchmal überrascht ihr mich.
Vor einiger Zeit habe ich euch mal genau dazu etwas gepostet.
Ich weiß nicht mehr wo, aber da habe ich gezeigt, wie ich die Farbe in extra Pinselfläschchen abgefüllt habe und mit mir führe beim angeln.
Genau dazu.
Um schnell mal einen UV-Punkt zu setzen oder Augen zu malen...
Geht mit der Pinselflasche echt gut.
Nicht so filigran wie mit einem Stabchen aber super für unterwegs.
Ich suche mal ein paar Bilder oder mache die Tage welche.
Gruß Henning
war das nicht der Klarlack mit UV ?????
L.G.
Mario
köln-bonner
28.01.2015, 21:09
Ich glaube ja.
Aber das war natürlich nur ein Beispiel.
Habe mir schwarz und verschiedene fluo Töne darin abgefüllt.
Klappt super.
Okay, nicht im Regen:(
Ich glaube ja.
Aber das war natürlich nur ein Beispiel.
Habe mir schwarz und verschiedene fluo Töne darin abgefüllt.
Klappt super.
Okay, nicht im Regen:(
ich pinsle meine Augen auch mit der Farbe vom Henning auf die Gummis und das funzt super.
Bester Kleber ist meiner Meinung nach immer noch der Wür..th kleber aber ewig hält das nicht!
Chrism102
29.01.2015, 11:59
ich pinsle meine Augen auch mit der Farbe vom Henning auf die Gummis und das funzt super.
Bester Kleber ist meiner Meinung nach immer noch der Wür..th kleber aber ewig hält das nicht!
Für meine Gufis ist das ewig Halten auch nicht das relevanteste, (natürlich erwünscht) die haben bei uns an der Donau in OÖ, sowiso keine besonders große Lebenserwartungen. (Die Alternative-"schön" und sparsam fischen ohne Fische ist auch nicht wirklich das wahre für mich)
Wenn die Augen beim Aufspießen auf den Hacken dranbleiben, ist die halbe Mite schon gewonnen. Ich klebe sie dabei mit dem Fenoplast CA 5 von meiner Ex-Arbeitsgeber (übrigens deutsche Unternehmer), möchte mir aber das Zeug von Würth auch noch zulegen.
Die Farben von Henning interssieren mich auch schon sehr. Ich hoffe dass sie auf Blei auch gut haften, alleine für die "gehobenen" Montagen bei Vertikalangeln, sicher nicht schlecht wenn der Zander & Co die zickige Diva spielen. Das wäre ab ca. 7 meter Tiefe eine super tolle Sache wenn der präsentierte Gummifisch über die ganze Länge leuchtet (fluoresziert) und nicht "kopflos" wirkt, mit den normalen Pigmentfarben ist das leider nicht möglich. (Siehe Bilder)
4895
4896
norwegian_sun
29.01.2015, 12:07
Die Farben von Henning interssieren mich auch schon sehr. Ich hoffe dass sie auf Blei auch gut haften,
da muß ich dich leider enttäuschen...die idee hatten wir auch schon...glaub henning hat das sogar selber getestet..hält nicht..ich nehm für meine bleie pulverlack und sprühe dann ganz normal mit weiteren spraydosen-farben drüber..
gruß mirko
Herbynor
29.01.2015, 13:59
Hi Chrism102,
für meine Pilker benutze ich Allgrund in weiß, damit die UV Farben besser leuchten und die tauche ich und lasse sie gut trocknen, mehrere Tage. Nicht mit Nitroverdünnung entfetten, sondern mit Aceton, dann hält die Farbe auf Blei viel besser.
Jetzt kannst Du Deine Jigköpfe lackieren und Augen drauf machen, wie Du möchtest.
Zum Schluss streiche ich die Pilker mit einem 2K-klarlack aber mindestens 3 mal, wenn der 2K-Lack angezogen hat, kommt die nächste Schicht 2K- Lack drauf und die Farben von den Tagesleuchtfarben ( Neonfarben aus Spraydosen) erstrahlen, so wie man das möchte.
Auf die Pilker mache ich auch Glitter drauf ( Hollo Glitter). Nur ist es wichtig, dass Du vier oder fünf Teile beim ersten Mal anstreichen wartest, bis Du den Glitter drauf machst und dann etwas länger wartest.
Der Grund ist folgender, wenn der überschüssige Klarlack abgetropft ist, ist er soweit, dass er nicht mehr fließt aber noch klebrig ist damit die Glitter-Teile so stehen oder liegen bleiben, wie sie auf den Lack gefallen sind und sie funkeln in alle Richtungen.
Nun warten bis der Lack soweit angezogen hat, dass Du die nächste Schicht Lack auftragen kannst, ohne dass die Glitterteile ihre Position verändern. Zum Verstehen schau mal meine Pilker an.
MfG Herby
norwegian_sun
29.01.2015, 16:19
nachtrag zu herbert seiner anleitung mit dem glitter,
leg ein backpapier oder alufolie drunter, so kannst du den daneben gefallenen glitter wieder in die dosen füllen, ich nehme für glitter gerne sone weichen pinsel (schmikzeug von meiner ex), tupfe die in den glitter und tue über den feuchten lack "abaschen"..als raucher ist man hier klar im vorteil..:o
gruß mirko
Chrism102
29.01.2015, 22:07
Danke Mirko und Herby,
Ist natürlich alles gespeichert, werde eure Tipps und Tricks unbedingt ausprobieren müssen. Ein wenig Material brauch ich allerdigs noch dafür.
Da war bei mir die Theorie wieder mal "spritziger" als die Praxis. Es liegt wahrscheinlich an meinem extrovertierten Optimismus...
Gruß,
Christian
Donaufighter
30.01.2015, 07:54
Für meine Gufis ist das ewig Halten auch nicht das relevanteste, (natürlich erwünscht) die haben bei uns an der Donau in OÖ, sowiso keine besonders große Lebenserwartungen. (Die Alternative-"schön" und sparsam fischen ohne Fische ist auch nicht wirklich das wahre für mich)
Wenn die Augen beim Aufspießen auf den Hacken dranbleiben, ist die halbe Mite schon gewonnen. Ich klebe sie dabei mit dem Fenoplast CA 5 von meiner Ex-Arbeitsgeber (übrigens deutsche Unternehmer), möchte mir aber das Zeug von Würth auch noch zulegen.
Die Farben von Henning interssieren mich auch schon sehr. Ich hoffe dass sie auf Blei auch gut haften, alleine für die "gehobenen" Montagen bei Vertikalangeln, sicher nicht schlecht wenn der Zander & Co die zickige Diva spielen. Das wäre ab ca. 7 meter Tiefe eine super tolle Sache wenn der präsentierte Gummifisch über die ganze Länge leuchtet (fluoresziert) und nicht "kopflos" wirkt, mit den normalen Pigmentfarben ist das leider nicht möglich. (Siehe Bilder)
4895
4896
Hi,
Großes Lob. Deine Gummifische gefallen mir sehr gut!:triumphant::klatschen:
Donaufighter
30.01.2015, 08:28
da muß ich dich leider enttäuschen...die idee hatten wir auch schon...glaub henning hat das sogar selber getestet..hält nicht..ich nehm für meine bleie pulverlack und sprühe dann ganz normal mit weiteren spraydosen-farben drüber..
gruß mirko
Hi,
Man könnte ja evtl. den Bleikopf in heißes Plastisol tauchen und anschließend mit den Farben von Henning veredeln! War nur so ein Gedanke,aber ich werde es testen.
Gruß
Roland
Donaufighter
30.01.2015, 09:20
Hi,
Man könnte ja evtl. den Bleikopf in heißes Plastisol tauchen und anschließend mit den Farben von Henning veredeln! War nur so ein Gedanke,aber ich werde es testen.
Gruß
Roland
Vergesst es.Klappt nicht. Blöde Idee.
Es gibt keine blöden Ideen, nur Blöde die keine Ideen haben ;)
LG
Mario
Chrism102
30.01.2015, 12:47
@Donaufighter
Hi Roland,
Danke für dein Lob!
Die hier sind meine erste Versuche mit "echtem" Plastisol, bis dato habe ich mehr oder weniger nur Gummireste meiner alten Gufis in die Formen gequält.
Wie breits erwähnt, bei uns an der Donau geht nur das Angel von Ufer aus und die "Dinger" müssen dementsprechend aerodynamisch, bullig oder Kurz für einen weiten Flug sein, um überhaupt auf den Zander zu treffen.
Bezüglich deiner Ideen das Blei zu Beschichten/Lackieren, habe ich probenweise mit Epoxy herumexperimentiert; Epoxyd, ca. 30% Toxythropiermittel dazu (genauer Bezeichnung???), und die, für das Epoxyd dazu gekufte Pigmentfarbe. Die Beschichtung haftet ziemlich gut und die Farbe läuft beim Trocken nicht nach, das Blei sollte allerdings gut entfettet sein. (siehe Bilder)
Wie die fluoreszierende Farbe (Plastisolfarbe z.Bsp.) in dem "scharfen" Epoxid reargieren und ob sie danach immer noch leuchten? Keine Ahnung...Könnte ich es mal versuchen, (wenn meine Lady nicht daheim ist...natürlich)
4901
Liebe Grüsse von ÖO,
Christian
köln-bonner
31.01.2015, 22:42
Hallo Bastler,
In diesem Thread ging es ja mal um die Befestigung von Augen.
Ich hatte dazu ja einen Kleber empfohlen.
Die Tage kam eine neue Lieferung mit neuen Augen und da ich heute Abend damit beschäftigt war, die 70000 Stück auseinander zu schneiden, habe ich mir kurzer Hand einen GuFi genommen und den Kleber.
Schaut hier man erkennt kaum den Kleber. Aber die Augen halten bombig. Ich habe die jedenfalls nicht ab bekommen.
Ach übrigens, ich verkaufe den nicht.
Sollte nur ein Tipp für euch sein.
Googelt mal danach
Hi fuxl01,
wen meinst du den nun oder ist Deine Frage so zu verstehen ob Henning damit handelt.
MfG Herby
sorry bin ewig nicht zum Antworten gekommen.
ich meinte den Kleber vom Henning! wollte nur wissen wo er im "Netz" bestellt hat!
moin zusammen.
hier möchte ich euch mal eine alternative vorstellen wie ich meine augen bombenfest bekomme.
ich verwende dafür nicht nur den normalen pulverlack, sondern dieses zeug was auch bei karpfenbleien eingesetzt wird. wenn das verschmilzt, ist es wie flüssiges gummi. dann setze ich auf den heißen lack das auge mit einer pinzette drauf, fixiere es, und es hält bombenfest weils in den lack eingebrannt wurde. hier noch einige beispielbilder:
5275
5276
5278
5279
5280
Zanderneuling
10.07.2015, 16:29
hey emkey , mal ne frage zu deinen haken die du dort hast , welche größe und marke benutzt du? sah mir schwer nach den matzuo haken aus? oder? ;)
hey emkey , mal ne frage zu deinen haken die du dort hast , welche größe und marke benutzt du? sah mir schwer nach den matzuo haken aus? oder? ;)
volltreffer ! :klatschen:
matzuo sichelhaken. ich finde die 1a und gieße die zu 90%. sonst nur mal nen owner oder gamakatsu. ich gieße die von der größe 6 bis 4/0, am liebsten in schwarz-chrome. einen kleinen nachteil haben die haken allerdings :( und zwar sind sie rost-anfällig bei stark gesalzenen ködern wie z.b. keitech. sonst kann ich nicht meckern und die halten eine menge aus. für mich die erste wahl weil auch preis/leistung unschlagbar ist :cool:
Zanderneuling
10.07.2015, 17:12
:cool: hab ich doch richtig gelegen fg. ja ich hab diese auch nur bzw ich teste mich gerade mit ner neuen serie haken durch nur bin ich zufaul welche zu gegiesen fg. und ich warte noch bissel will mir nächte monat wieder formen holen beim michael damit ich wieder gießen kann. sind die köder die da nutzt die fox rage tiddeler minis oder? ja das ist wirklich leider nen riesen nachteil bei den haken das die keine salzigen köder abkönnen.
sind die köder die da nutzt die fox rage tiddeler minis oder?
das sind die radicalistic micros für barsch.
Zanderneuling
10.07.2015, 19:34
Äh k. Dachte das wären die fix rage. Weil die gufis hab ich noch nie gesehen.
Hi,
wenn man einen hochwertigen Sekundenkleber, sprich Cyanacrylat-Kleber, verwendet, bekommt man eigentlich auch gute Klebeergebnisse. Die besseren Kleber findet man im Industriebereich, nicht beim Discounter oder im Baumarkt. Übrigens sind Sekundenkleber in der Regel nicht wasserfest! Es gibt aberauch wasserfesteCyanacrylat-Kleber. Der Würthkleber dürfte von Ergo kommen, findet man auch unter Kleiberit. Permabond, Loctite, Sicomet,....sind andere Marken. Sekundenkleber ist nicht gleich Sekundenkleber. Es gibt welche für Kunststoffe, Metalle, kleine/große Spaltmaße, hoch/niedrig-viskos, langsam/extrem schnell härtend...... Also nicht blind einen Sekundenkleber beim Discounter kaufen, sondern einen geeigneten hochwertigen Markenkleber.
Petri, Dietmar
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.