Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: neue Jigs braucht das Land :-)

  1. #1
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    neue Jigs braucht das Land :-)

    in meiner grenzenlosen Sucht den Esoxen in meinem Wasser nachzustellen und dabei ständig der Drang etwas besser zu werden nachgeben [lach1], habe ich beschlossen wieder einmal "DEN" Jigkopf zu bauen.
    Eigentlich ist es auch unserem Mirko zu verdanken, der mir vor ein paar Tagen im Chat half meine Festgefahrenen Idee zu verwerfen und neue Wege zu gehn[bravo]

    Die Grundidee, daß der Jig mit kurzem Haken ausgestattet ist, verfolge ich ja schon sehr lang.
    Leider bietet kein Hersteller der mir bekannt ist, solche Haken in der richtigen Größe und dazu auch noch mit der Richtigen Drahtstärke an.
    die bisherigen Versuche sind zwar brauchbar aber immer noch nicht der Idealfall.
    ABER
    Mirko hatte die neue Idee, Standardhaken die vom Draht und der Größe passen, in den Jig einzugiessen.
    Also Gestern zum Händler und schaun was er so an Haken in den Größen 4/0 und 5/0 da hatte.
    Was soll ich sagen zum [kotz]

    Gut einerseits --wer braucht am Traunsee (Alpensee in Österreich) Haken für Wurm in 4/0 und 5/0 [lach] Auch für Maden sind die nicht wirklich geeignet und Waller haben wir leider nicht im See.
    Nach einiger Sucherei fand ich 6/0 Karpfenhaken von DAM --gekauft zum testen.

    Zuerst mal die Haken vorsichtig gerade gebogen da ein geschränkter Haken nicht grad für einen guten Lauf beim Gummi hilft[muahah]

    Dann die Gußform ein wenig mit der Schlüsselfeile bearbeitet damit der kurze Hakenbogen auch so halbwegs reinpasste.
    Das Problem des Einhängeöhrs ist eigentlich derzeit noch DAS Problem. Mit Schweissdraht bekomm ich kein so kleines Öhr gebogen. Also von den 4/0 die zu Dünn sind den Haken abgezwickt und ganz vorsichtig so gebogen, daß es mit dem Sumo und der Gußform noch so halbwegs passte.
    Die ersten 5 Testjigs sind fertig --für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit offen (sogar sehr gern erwünscht)
    Für eine Massen Produktion ist dies so aber nicht geeignet, den bis das Öhr und der Haken zusammenpassen und dann auch beim Zuklappen der Form so bleiben vergeht unter Umständen seeeeehr viel Zeit und von dem Nervenaufwand den man(n) bei dieser Fummelei braucht, red ich gar nicht[bad]
    ein paar Bilder anbei damit ihr wisst was ich meine.
    Danke nochmal an Mirko und sollte jemand die VMC 9147 brauchen können ich hab 500 und geb gern welche ab
    Ich denk für Zander der Ideale Haken.

    l.G.
    Mario
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Längenvergleich.jpg 
Hits:	228 
Größe:	72,4 KB 
ID:	4194   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Marke.jpg 
Hits:	203 
Größe:	72,6 KB 
ID:	4195   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0656.jpg 
Hits:	208 
Größe:	92,7 KB 
ID:	4196   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0657.jpg 
Hits:	198 
Größe:	88,6 KB 
ID:	4197  

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0658.jpg 
Hits:	233 
Größe:	45,9 KB 
ID:	4198   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0659.jpg 
Hits:	229 
Größe:	51,0 KB 
ID:	4199  

  2. #2
    Administrator Avatar von michael63
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    Velmede in NRW
    Beiträge
    2.271

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    ....super Idee, erweitert die Möglichkeiten für alle möglichen Zielfische beinahe ins Endlose...
    Grüße aus .. (bin wieder Zuhause),
    Michael
    Verlinkung zu Produkten und Webseiten ausdrücklich erlaubt
    http://bleigussformen.de

  3. #3
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    mein Problem ist nur noch die richtigen Haken zu finden
    In unserer Gegend sind 4/0 , 5/0 oder 6/0 aufwärts so gut wie nicht zu bekommen bzw. Maße wegen Länge und Höhe hast wieder in keinem Katalog.
    Alles muss irgendwo bestellt werden und dauert dadurch ewig--echt zum K......
    Hat eigentlich hier einer Kontakte zu einem Hakenproduzenten oder Händler der mal zu vernünftigen Preisen ein paar verschiedene Haken zusendet??
    l.G.
    Mario

  4. #4
    Pilker-Guru Avatar von norwegian_sun
    Registriert seit
    28.01.2013
    Ort
    Schönheide
    Beiträge
    848

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    Hy mario,

    hab was gefunden, google mal matzuo jighaken, http://www.hechtfieber.de/Berichte/Do-It/Bericht.htm , auf der seite ist ein bild, im vergleich zu den vmc sehen die wesentlich kürzer aus, bei e-bay bieten se die preislich (100st) wie vmc haken an,
    aber ich werde das sauwetter nacher mal ignorieren, und versuchen, einen vmc soweit umzuarbeiten, daß er deinen vorgaben entspricht...also den haken warm machen und versuchen ihn umzubiegen.....is ja im endeffekt auch nur metall, was sich in warmen zustand gut biegen lässt, ist dann nur die frage, wie stabiel das ganze anschließend ist, also ob das material nach dem abkühlen zu spröde oder sehr weich wird...wobei weich nicht das problem ist...glühend machen und dann ab ins kalte öl...dann sollte es wieder passen

    gruß mirko
    Meine ex hat zwecks angeln immer gemault... hab sie deswegen gegen eine katze getauscht..

  5. #5
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    Zitat Zitat von norwegian_sun Beitrag anzeigen
    Hy mario,

    hab was gefunden, google mal matzuo jighaken, http://www.hechtfieber.de/Berichte/Do-It/Bericht.htm , auf der seite ist ein bild, im vergleich zu den vmc sehen die wesentlich kürzer aus, bei e-bay bieten se die preislich (100st) wie vmc haken an,
    aber ich werde das sauwetter nacher mal ignorieren, und versuchen, einen vmc soweit umzuarbeiten, daß er deinen vorgaben entspricht...also den haken warm machen und versuchen ihn umzubiegen.....is ja im endeffekt auch nur metall, was sich in warmen zustand gut biegen lässt, ist dann nur die frage, wie stabiel das ganze anschließend ist, also ob das material nach dem abkühlen zu spröde oder sehr weich wird...wobei weich nicht das problem ist...glühend machen und dann ab ins kalte öl...dann sollte es wieder passen

    gruß mirko
    Daran hab ich auch schon gedacht aber ich hab noch keine Idee wie ich dann die länge( Höhe) des Öhrs hinbekomm:-( Wir sollten mal direkt mit VMC darüber reden :-)
    PS zu Härten reicht auch Wasser - Öl hat bei dem Stahl keinen Vorteil
    Lg
    Mario

  6. #6
    Pilker-Guru Avatar von norwegian_sun
    Registriert seit
    28.01.2013
    Ort
    Schönheide
    Beiträge
    848

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    Zitat Zitat von magut Beitrag anzeigen
    Daran hab ich auch schon gedacht aber ich hab noch keine Idee wie ich dann die länge( Höhe) des Öhrs hinbekomm:-( Wir sollten mal direkt mit VMC darüber reden :-)
    PS zu Härten reicht auch Wasser - Öl hat bei dem Stahl keinen Vorteil
    Lg
    Mario
    was mich wiederum auf ne andere idee bringt, hab nen 100er kartönchen MUSTAD 7255D haken größe 6 da ( http://daconet.dk/produkter/147-must...in-type-7255d/ ), die haben den gleichen hakenbogen wie ein 4/0 vmc, aber sind schenkelmäßig kürzer, haben ein öhr (leider etwas groß), aber das wär auch einen versuch wert, den heiß machen und abknicken als jig-haken..leider habe ich nur 100 stück.. (aus norwegen mitgebracht, 90NOK, 12,30€, 169,25 ATS) ..wobei...das sollte mit der beschaffung auch gehen..hab grad ne bekannte in norwegen via facebook angeschrieben, ob die was besorgen und schicken kann.....is nur zu klären, was portokosten anfallen..ne postkarte von norwegen nach deutschland is zumindest sauteuer..

    gruß mirko
    Meine ex hat zwecks angeln immer gemault... hab sie deswegen gegen eine katze getauscht..

  7. #7
    Erfahrener Bastelkopp Avatar von Roy_Detroit
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    211

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    Warum versucht man nicht einfach eine Öse für den Haken zu verarbeiten? Das verleiht dem Köder noch mehr Spiel. Der Fisch kann den Köder erstmal ohne großen Widerstand einsaugen und lässt nicht sofort wieder los.

    Ich orientiere mich eigentlich nur auf dem Us und Japan Markt und dort gibt es auch ähnliche Versionen. Was ich halt sehr oft benutze sind die Mustad Ultra Point Haken. Die habe ich auch für mein Jigprojekt verwendet.
    Ich nehm die aber auch für Köder die im Kraut landen oder knapp unter der Oberfläche laufen. Normale Offset-Haken sind relativ selten noch vertreten.

    Durch den gebogenen Teil kannst du deine Köder auch noch zusätzlich anders anködern (je nach Form des Bleikopfes z.B. mit einem Hitch Hiker)

    Top Haken in absoluter Qualität. Durch die gebogene Öse kannste du deinem Köder auch eine komplett andere Aktion verleihen. Der Köder schießt unkontrolliert (auch wieder von der Bleiform abhängig) durchs Wasser.

    Dann kannste dir noch eine Form aus Silikon erstellen und machst deine eigenen Jigs. Ne einfacherere Lösung würde mir jetzt nicht einfallen.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3.0-widegape.jpg 
Hits:	212 
Größe:	24,5 KB 
ID:	4207

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	mustad-91768BLN-wide-gap-hooks.gif 
Hits:	270 
Größe:	18,5 KB 
ID:	4206

  8. #8
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    Danke fürs mitmachen--meinst du die Haken sollt ich in den Jigkopf eingiessen??
    Mir geht's ja darum Kurze Jigs zu haben um die Kopfbeisser zu verwerten und den Rest des Gummis deckt der Stinger ab.
    Wird mal schaun wo ich solche Haken in die Hand bekomm
    Danke
    Mario

  9. #9
    Erfahrener Bastelkopp Avatar von Roy_Detroit
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    211

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    Zitat Zitat von magut Beitrag anzeigen
    Danke fürs mitmachen--meinst du die Haken sollt ich in den Jigkopf eingiessen??
    Mir geht's ja darum Kurze Jigs zu haben um die Kopfbeisser zu verwerten und den Rest des Gummis deckt der Stinger ab.
    Wird mal schaun wo ich solche Haken in die Hand bekomm
    Danke
    Mario

    Die Haken gibts in allen möglichen Größen. Kopfbeisser... okay... Zander... ja... hab ich jetzt nicht unbedingt bedacht. Die Haken bekommt man bei eBay aus Amerika in allen Größen.
    Einen Versuch würde ich mit denen auf jedenfall starten. Der Hakenbogen ist auch schön weit.

  10. #10
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    AW: neue Jigs braucht das Land :-)

    danke --werd man in der USA Bucht suchen .. hast du schon dort wo bestellt bzw. einen Shop mit dem du zufrieden warst?
    l.G.
    Mario

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •