Fände Stahl auch recht interessant.
Ist nur blöde zu verarbeiten wegen der hohen Schmelztemperatur.
Obwohl, ne kleine Thermit-Mischung und das klappt auch....![]()
Fände Stahl auch recht interessant.
Ist nur blöde zu verarbeiten wegen der hohen Schmelztemperatur.
Obwohl, ne kleine Thermit-Mischung und das klappt auch....![]()
diese Stahljigs hab ich mir schon auf den letzten 2 Messen bei uns angesehen. Die Größe ist halt das Problem und der Preis auch noch derzeit (Angebot und Nachfrage)
So Richtig überzeugt bin ich noch nicht davon, hab es aber auch noch nie versucht damit zu fischen.
Wird aber auf Zukunft zu beobachten sein was da noch wird.
l.G.
Mario
Das wird eine spannende Entwicklung...
http://www.fishingglue.de/JIGKOEPFE-...959rn11ur0lde5
Wir als Bastler werden uns wahrscheinlich Rohlinge besorgen, und dann selbst lackieren. Stahl oder Eisen selbst gießen, wird aufwändig...http://www.expondo.de/products/de/Sc...80dfdbc8d753db
könnte mir Vorstellen, daß es dann Rohlige gibt die man(n) uf den jeweiligen Haken klebt oder lötet
ABER solang ich meine Formen und genug Blei hab wird das für mich kein Thema werden
rechtzeitig darauf achten, daß man alles hat wenn man es braucht
l.G.
Mario
Wenn es wirklich eng werden sollte, muß ich mir was einfallen lassen, um reines zink (auswuchtgewichte) zu verarbeiten..aber solange es noch blei giebt, versau ich meine formen nicht..hatte das schonmal getestet, kühlt zu schnell ab und die köder (pilker) zerbrechen wie ein zwieback zwischen 3 fingern......für jigs könnte es vieleicht gehen..stahl wäre nur für rundkopfjigs ne option...alte kugellager umarbeiten, aber is zuviel aufwand, da schlitze in die kugeln zu flexen und dann den haken mit epoxy einzukleben..also die idee gleich wieder vergessen
gruß mirko
Meine ex hat zwecks angeln immer gemault...hab sie deswegen gegen eine katze getauscht..
![]()
![]()
Bei Kugel Lager Kugeln muss man vor dem bohren die erste harte Schicht wegschleifen, (auf die Finger aufpassen) dann geht es zu bohren. Ist zwar aufwändig aber geht,
LG
mario
...ok, wären also mit Aufwand nutzbar. Für die professionelle Herstellung von Jigköpfen brauche ich dann Stahlkugeln, die noch nicht gehärtet sind. Ich dachte daran, die zu schlitzen, also ca. 2mm breiten Schlitz einsägen (je nach Ø Hakendraht) Haken einlegen und die Kugel zuklemmen. Da wäre ein weicher Stahl optimal. Der Jighaken soll ja nicht beschädigt werden.
Die Kugel klemmen, kann ich mir nicht vorstellen, daß das gut geht, aber den Haken einlöten müsste funktionieren. Wenn man mit der dünnen Flexscheibe die Kugel einschneidet , währe das warscheinlich machbar.
LG
Mario
Ich würde mal versuchen, die Kugeln auszuglühen, aber langsam abkühlen, wie bei Glas.
Es gibt Stahl da reicht schon das normale abkühlen an der Luft, um sie ab zu schrecken ( Härten ).
einlöten wird nicht gehen, eisen weich löten funtzt net und hart löten wird zu heiß, da glüht der haken aus...
einkleben mit 2K kleber könnte aber gehen
gruß mirko
Meine ex hat zwecks angeln immer gemault...hab sie deswegen gegen eine katze getauscht..
![]()
![]()
warum nicht den leichten weg gehen ?
Einfach Kugeln aus Messing nehmen ,schlitzen ,haken einlegen,anpressen und mit Weichlot den Schlitz wieder füllen.
Ich gehe aber davon auch das sich ein Bleiverbot noch lange hinzieht.
Und wenn , dann werden wohl die Meisten auf Zamak umstellen , evl mit Wolfram Kernen um das Gewicht zu kompensieren.
Bei Formen aus Aluminium kein Thema .
Gruß
Palo
Hi,
das Stichwort heiss Stahlfeinguss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Feingie%C3%9Fen
http://www.feinguss-blank.de/technol...lstahlfeingus/
Ist halt leider recht aufwendig.
Petri, Dietmar
Hi,
deshalb wird Zink bei feinen Strukturen im Druckgussverfahren verarbeitet. Schleuderguss ergibt vielleicht noch halbwegs brauchbare Ergebnisse. Ich vermute, bei reinem Zink wird auch da viel Ausschuss dabei sein.
http://www.weissmetall.com/deutsch/s...idCategory=311
Petri, Dietmar
Leider falsch. Eisen und auch Edelstahl lässt sich wunderbar weichlöten, es kommt nur auf das richtige Flußmittel an. Eine geschlitzte Kugel auf einen Haken auflöten, ist die wirklich einzige praktikable Methode, eine feste Verbindung hin zu bekommen. Man nehme also Stahlkugeln z.B. hier
http://www.kugel-winnie.de/
http://www.kugel-rollen.de/
und schlitze sie mit einer 1-mm-Trennscheibe.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...Text=&_sacat=0
Diamantscheiben eignen sich leider nicht für Stahlwerkstoffe, da Diamant bei 400°C graphitiesiert und eisenliebend ist.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...Text=&_sacat=0
Anschliessend werden die Haken in den Schlitz gelegt und der Schlitz weich verlötet. Oder aber man greift gleich zu geschlitzen Wolframkugeln. Leider alles etwas aufwendig und im Falle von Wolfram (Tungsten) auch nicht gerade billig. Hier gibt es sie z.B. bis 30 mm Durchmesser
http://lytcwm.en.alibaba.com/product...y_fishing.html
Petri, Dietmar
Hallo
Tüftler habe ungehärtete Edelstahlkugeln Gefunden nur leider Ohne Preise Hier der Link
http://www.tis-gmbh.info/kugeln/edelstahlkugeln/1-4401/
Ich denke die lassen sich leichter verarbeiten als Kugelager und sie rosten nicht so derbe
Hi,
wer meinen Links folgt stößt auf
http://www.kugel-winnie.de/epages/62...20/%20Eisen%22
http://www.kugel-winnie.de/epages/62...al%201.4301%22
http://www.kugel-winnie.de/epages/62...al%201.4401%22
http://www.kugel-rollen.de/index.php...2ab91fc8283ff4
http://www.kugel-rollen.de/index.php...VA-1-4571.html
http://www.kugel-rollen.de/index.php...ingkugeln.html
Petri, Dietmar
Ich hab gerade Kugeln in 10 und 15mm Durchmesser bestellt. Aus ungehärteten, normalen Kohlenstoffstahl. Bin schon gespannt.
Werde auch einige Testexemplare versenden, wenn jemand was ausprobieren will.
Grüße,
Michael
dann melde ich mich schon mal zum testen![]()
Die Kugeln (hier 14g) lassen sich schon mal sehr gut einsägen. Der Schlitz reicht gerade noch für den 3/0er Aberdeen.
Jetzt werd ich mich noch mit dem Löten befassen.Dauert aber noch ein paar Tage, muss noch die Klamotten dafür bestellen.
![]()
Ich kenn löten nur mit Flussmittel und Zinn (oder Messinglot und Silberlot)
Mit Klamotten hab ich noch nie getötet
das muss genauer erklären!
LG
Mario![]()
mario, micha meint damit sicher ne schweißer-schürze aus leder und straffe stiefel..
ich hab wieder nen ganzen eimer auswuchtgewichte bekommen (zink), mal schaun, wie das für jigs geht...für pilker isses jedenfalls nicht wirklich ne option, kühlt in den formen zu schnell ab und wird dabei spröde..aber bei jigs is das ja nicht so tragisch
gruß mirko
Meine ex hat zwecks angeln immer gemault...hab sie deswegen gegen eine katze getauscht..
![]()
![]()
....meinte die "Prütteln", die man dazu brauchtLötkolben, Lötzinn, bleifreies Lötzinn....bin schon gespannt, ob der Haken fest genug hält.
Was das Gießen mit Zink angeht, hatte ich die gleichen Erfahrungen wir Mirko, das Metall ist sehr spröde, und irgendwie ist Blei einfacher zu vergießen (viel weniger Ausschuss).
Hallo Michael
kleiner Tipp (war mal Schlosser) wärm die Kugel mit einem Brenner ordenlich vor, mit einem Lötkolben wird die nicht warm genug. Wenn die heiß ist müsste es auch ohne Lötkolben gehn. Der Haken nimmt die Temperatur von der Kugel schnell an wenn du ihn in den Schlitz steckst.
LG
Mario
so hab ichs auch versucht!
Kugel eingesägt, Kugel mit Lötlampe aufheizen, Haken rein, Lötzinn rein.......
leider wird der Haken offenbar so warm, dass er seine Stabilität verliert...... biegt sich zu leicht auf...
hat das Problem sonst noch jemand oder mach ich die Kugel einfach zu heiß ??