Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Umbau F106

  1. #1
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    Umbau F106

    hab mir meine "Trailer" Fischkopfform umgebaut, da ich Heuer das Gefühl hatte die Dorsche in Rügen gingen besser auf starre Jigköpfe.
    Ist wenig Aufwand. Ein bisschen bohren, feilen, schrauben und mit Knete alles was nicht Blei sein soll zuspachteln :-)
    UND ich kann die Form sehr schnell wieder rückbauen wenn es sein soll.
    l.G.
    Mario
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20161106_135956.jpg 
Hits:	249 
Größe:	54,9 KB 
ID:	6084   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20161106_140019.jpg 
Hits:	244 
Größe:	68,9 KB 
ID:	6085   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20161106_140054.jpg 
Hits:	263 
Größe:	62,3 KB 
ID:	6086  

  2. #2
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    AW: Umbau F106

    Heute hab ich mal ein paar Güsse gemacht um zu sehen ob der Umbau auch funktioniert.
    Die Jigs muss ich zwar ein wenig nachbearbeiten, da da oder dort eine kleine "Bleinase" bleibt, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
    In der Stückzahl wo ich brauche ist das zu vernachlässigen.
    L.G.
    Mario
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20161119_065628.jpg 
Hits:	234 
Größe:	69,1 KB 
ID:	6111   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20161119_065639.jpg 
Hits:	237 
Größe:	68,5 KB 
ID:	6112  

  3. #3
    Erfahrener Bastelkopp Avatar von Chrism102
    Registriert seit
    06.09.2014
    Ort
    Wilhering, Oberösterreich
    Beiträge
    183

    AW: Umbau F106

    Coole Sache Mario,
    Schaut gut aus, die Dorsche werden sich schon freuen...
    Das mit dem Nacharbeiten kann ich gut nachvollziehen... Hatte gestern an meinem freien Tag (nur für den eigenen Bedarf) ca. 60 Stk. Rundköpfe gegossen und nachgearbeitet. Die jetzige Legierung, die ich gemischt habe, bleibt zwar ewig sauber und silbrig, ist jedoch steinhart und meine Finger tun heute beim Tippen immer noch weh...
    Wann soll´s los gehen zum Dorschangeln?
    Lg.
    Christian

  4. #4
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    AW: Umbau F106

    Oktober gehts wieder nach Rügen und da ist ein Tag Dorsch eingeplant.
    Ich hab also noch ein wenig Zeit um den Rest der Tour vorzubereiten
    Muss auch noch Gummis giesen damit ich genug Hecht und Barschfutter mitnehmen kann.
    l.G.
    Mario

  5. #5
    Erfahrener Bastelkopp Avatar von Chrism102
    Registriert seit
    06.09.2014
    Ort
    Wilhering, Oberösterreich
    Beiträge
    183

    AW: Umbau F106

    Dann gutes Gelingen Mario,
    Von Dorschangeln kenne ich nur das, was man beim YouTube so sehen kann, jedoch reizet es mich schon ein wenig...
    Vielleicht nächstes Jahr, wenn der Schwager und sein Schwiegervater mich nach Norwegen mitnehmen (spricht; sich mit einem blutigen Anfänger herumplagen wollen)
    Lg.
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Bastelkopp
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Österreich /Bad Ischl
    Beiträge
    785

    AW: Umbau F106

    Hi Chris
    ist jetzt nicht die hochspannende Fischerei aber lustig. Wenn du mal Gelegenheit hast unbedingt machen! UND Dorsch schmeckt mir echt gut :-) ess ja fast keinen Fisch, aber diesen mag ich .
    l.G.
    Mario

  7. #7
    Erfahrener Bastelkopp Avatar von Chrism102
    Registriert seit
    06.09.2014
    Ort
    Wilhering, Oberösterreich
    Beiträge
    183

    AW: Umbau F106

    Hi Mario,
    Mach ich, versprochen!
    Für den nächsten Termin heuer, war die Reise schon komplet abgebucht, meine Lady wollte mich schon zur Weihnachten damit überaschen, ging es aber leider nicht mehr. Was solls, ich werde für die beide einige Guffis giessen (das kann in der Familie eh nur ich) und bei der nächsten Gelegenheit bin ich hoffentlich auch mal dabei...
    Gruss

  8. #8
    Pilker-Guru Avatar von norwegian_sun
    Registriert seit
    28.01.2013
    Ort
    Schönheide
    Beiträge
    848

    AW: Umbau F106

    Mit dem nacharbeiten mach ich mirs einfach, hab auch ne harte legierung, ich nehem die bohrmaschine im halter und mach nen fächerschleifer rein (staubmaske aber bitte nicht vergessen), geht echt schnell und man spart sich die feilerei, nur bitte keine fächerschleifer ausm norma, im fachhandel giebts welche von "klingspor", die sind wesentlich haltbarer und kosten auch nicht mehr....mit einem schleifer mach ich locker 1000-2000 jigs..kostet knapp 5€

    gruß mirko
    Meine ex hat zwecks angeln immer gemault... hab sie deswegen gegen eine katze getauscht..

  9. #9
    Erfahrener Bastelkopp Avatar von Chrism102
    Registriert seit
    06.09.2014
    Ort
    Wilhering, Oberösterreich
    Beiträge
    183

    AW: Umbau F106

    Hi Mirko,
    Danke für den Hinweis

  10. #10
    Pilker-Guru Avatar von norwegian_sun
    Registriert seit
    28.01.2013
    Ort
    Schönheide
    Beiträge
    848

    AW: Umbau F106

    Zitat Zitat von Chrism102 Beitrag anzeigen
    Hi Mirko,
    Danke für den Hinweis
    kein ding, bin auch für tipps dankbar...
    Meine ex hat zwecks angeln immer gemault... hab sie deswegen gegen eine katze getauscht..

  11. #11
    Bastelkopp
    Registriert seit
    27.12.2016
    Beiträge
    2

    AW: Umbau F106

    Zitat Zitat von norwegian_sun Beitrag anzeigen
    Mit dem nacharbeiten mach ich mirs einfach, hab auch ne harte legierung, ich nehem die bohrmaschine im halter und mach nen fächerschleifer rein (staubmaske aber bitte nicht vergessen), geht echt schnell und man spart sich die feilerei, nur bitte keine fächerschleifer ausm norma, im fachhandel giebts welche von "klingspor", die sind wesentlich haltbarer und kosten auch nicht mehr....mit einem schleifer mach ich locker 1000-2000 jigs..kostet knapp 5€

    gruß mirko
    Hallo Mirko,
    super Tipp. Welches Korn nimmst du dafür?
    VG
    Frank

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •