Hallo liebe Freundinnen und Freunde des Gummifisch-selber-machens,
seit ungefähr drei Monaten plagt mich die fixe Idee, dass ich Gummifische abformen möchte und in ganz vielen Farben reproduzieren will. Ich bin 44 Jahre alt und komme aus dem Taunus. In der Vergangenheit habe ich schon sehr viele Köder in den Steinpackungen von Main und Rhein gelassen. Daher mein Drang eigene Gummifische zu produzieren. Außerdem treibt mich der Spaß am selber machen, wenn ich heute mal kurz gegenrechne, wie viele Köder ich für das Start-up-Kit schon hätte kaufen können, ....ich will´s gar nicht wissen.
Meine Frage bezieht sich auf die Lagerung des Plastisol, das wiederverwendet werden soll.
Ich weiß, dass man Gummiköder nicht in Polyethylenboxen lagert, da das eine "Verschmelzung" mit den Gummifische eingeht. Also habe ich alles umgestellt auf Polypropylen, damit habe ich gute Erfahrung gemacht. Jetzt habe ich von Bleigussformen das Plastisol in zwei verschiedenen Härten und viele Farben und Pigmente dazu. Ich habe auch drei Gefäße zum Giessen besorgt, denn mehr als drei Farben sollen meine Köder nicht haben.
Wenn ich nun mit der eine Farbe fertig bin, und am nächsten Tag eine andere Farbe gießen möchte, würde ich gerne die eine Farbe aus meinem feuerfesten Gefäß herausnehmen und sortenrein (farbrein) einlagern, damit ich diese Farbe beim nächsten Mal wieder einschmelzen kann.
Wir lagert ihr schon mal erhitztes Plastisol?
Am liebsten würde ich ja Gefrierbeutel nehmen, hab aber keine Lust und Zeit sechs Monate zu warten, um auf das Ergebnis meines Dauerversuchs zu waren; und möchte gerne an dieser Stelle auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Also eigentlich könnte die Frage auch lauten, wie lagert ihr eure Gummifische aus Plastisol?
Viele Grüße,
Smollo