...da erwarten euch zunächst 4 neue Formen für den 60° Jighaken 7161
https://www.bleigussformen-shop.de/J...-fuer-VMC-7161
die passenden Haken https://www.bleigussformen-shop.de/VMC-7161_1
![]()
ok die könnte noch interessant sein.
Die F102 wurde überarbeitet und kann jetzt mit Wirbel Gr.8 oder Öse 1 oder beides gegossen werden.
https://www.bleigussformen-shop.de/F...blei-30-bis-60
Diese Woche noch lieferbar, Jigform 3 bis 12g für VMC 5150 1 bis 4
Was ist der unterschied zwischen den stabförmigen und diesen vom Verwendungszweck her gesehen?
LG
mario
Hänger sollen seltener werden, hier ein Video dazu.
Ich zitiere mal einen Hersteller dieser Rolling Dropshot Bleie:
"Rollt über den Boden und Steine und setzt sich so gut wie nie fest.
Und wenn es mal fest hängt zurück rollen lassen und twitchen!
Damit verliert man fast keine Bleie mehr zwischen Steinen.
Es lässt sich super einfach verstellen und befestigen."
Puh, da ist meiner Meinung nach auf ganz viel Werbung und dran glauben dabei. Ein Grund ist nicht flach wie ein Tisch, das Blei rollt bis zum nächsten Stein (vermutlich keine 5cm) und bleibt dann da liegen. Auf sandigen und schlammigen Böden wird es gar nicht rollen. In Sachen Hänger nimmt es sich glaube ich auch nicht besonders viel.
Wie schon gesagt, für mich mehr Marketing als echter Nutzen.
auf schottrigem Boden kann ich es mir gut vorstellen, aber in der typischen Steinpackung wirkt die Form eher wie ein Anker so wie ich das sehe. Vom Boot aus, wird es sicher gehen, aber da sehe ich auch keinen Unterschied zu dem heröömmlichen Formen.
ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Nur vom Ufer aus (wie z.B. an der Donau) wette ich, dass die schneller in zwichen den Steinen hängen als die klassische Stabform
Müsste erst mal getestet werden :-)
...die Neue für Ultra Light Fishing
1 bis 10g https://www.bleigussformen-shop.de/F...Light-1-bis-10
![]()
Servus,
die ist ja für die feine Fischerei ein absolutes Musst Have !
Da werden sich die Barsch und Forellenangler sicher so drauf freuen wie ich!