Hallo Manfred, willkommen bei den Bastelköppen.
die schwereren Gewichte sind in Planung, sollen aber sofort mit größeren Federn angeboten werden. Das dauert allerdings noch einige Wochen.![]()
Hallo Manfred, willkommen bei den Bastelköppen.
die schwereren Gewichte sind in Planung, sollen aber sofort mit größeren Federn angeboten werden. Das dauert allerdings noch einige Wochen.![]()
Hallo Michael,
ich habe mir die Fireball Form bei Dir bestellt. Die ist super.
Es wäre schön wenn es die demnächst in schwereren Gewichten geben würde.
Liebe Grüße
Andreas
Hi Andreas, da wird auch bei Zeiten dran gearbeitet. Allerdings kann das noch dauern![]()
Servus,
sieht richtig gut aus die werde ich mir auch mal bestellen.
Peter
Neu: 25 bis 50g
Haken: 5150 4/0
![]()
FRAGE : wofür ist dieser Jig gedacht, hab ich noch nie gesehen??????
Diese Jig, zumindest die schweren Gewichte, werden meist von Meeresanglern verwendet.
Bestückt mit Gummiaal oder XXL-Twister. Die kleinen Gewichte wurden von Walleranglern angefragt.
Grüsse, Michael
Hallo Michael
Schön das es mit der Fireballform so schnell geklappt hat.
Wird nächste Woche direkt geordert.
Liebe Grüße
Andreas
Hier eine Form für Aalkopf Jigköpfe,
passende Haken:
- 5150 8/0 12/0
- 7161 7/0 8/0
https://www.bleigussformen-shop.de/F205-eel-head-60-120
Hallo,
ich gieße mittlerweile alle meine Pilker, Traillerballsund Jig-Köpfe mit your mold Formen selber.
Was ich bisher noch nicht finden konnte ist eine geeignete Form für Inchikus. Das Loch in der Mitte würde ich zur Not selber bohren, aber ich bin mir nicht sicher welche Form geeignet wäre. Die originalen sind ja meist mehr oder weniger Rotationsachsensymmetrisch oder 8-Eckig mit etwas mehr Gewicht nach unten wie z.B. F10 und weniger wie Fisch oder Bananenform.
Interessante Gewichte wären 60,80,100,120,150.
Fertig gekaufte Inchikus kosten ab 8-12 Euro das Stück je nach Gewicht... Ich kann mir vorstellen, dass so eine Form nicht nur von mir gekauft würde.
Viele Grüße
Mark
Hallo Mark,willkommen hier bei den Bastelköppen![]()
Ich hab bei DR.CATCH eine gute Beschreibung für diesen Köder verlinkt. Ob wir für den Köder Bleigussformen anbieten werden, kann ich noch nicht versprechen. Aber sicherlich Drehteile aus Stahl, wenn unser Drehautomat in Betrieb genommen werden kann. (sind noch einige Arbeiten an der Maschine zu Erledigen)
![]()
Hallo Michael,
das Bild beschreibt genau das was ich meine. Würd mich freuen wenns dazu bald was gibt. Bis dahin experimentiere ich mal mit dem was ich habe.
Viele Grüße
Mark
Hallo Michael,
ich würde mir wünschen, wenn es die Form F125 für VMC 5150 Haken in den Größen 4/0 , 5/0 und 6/0 geben würde.
Gruß Johann
hallo michael
mein Wunsch wäre folgendes
Trapezblei inliner
150 Gramm und 200 Gramm
im Shopp gibt es leider nur bis 100 Gramm , doch i suche schon lange 150 + 200 Gramm Trapezblei inliner
wenn ihr soche Formen im Shopp hinzufügen könntest)
mfg
tschongel
hier das 100 Gramm inliner
https://www.bleigussformen-shop.de/F83-Trapez-100
Hi tschongel, da will ich erstmal nix versprechen. Das abzusehende Bleiverbot spricht nicht für neue Bleiguss-Formen
Hallo Michael,
ich wünsche mir eine Bleigussform für Übergroße Swimbaithaken / Wurmhaken Die Gewässer werden immer krautiger. Durch den hohen Befischungsdruck stehen die Fische nicht mehr neben Bäumen oder Büschen, sie stehen mitten drin im "Holz". In einem meiner Gewässer fange ich seit zwei Jahren nur noch, wenn ich im "Holz" fische. Das geht nur noch mit Gummis, bei denen der Haken im Körper versteckt wird. Dafür nehme ich Übergroße Swimbait- oder Wurmhaken. Entweder bekommt die HAkenöse eine Drahtwendel spendiert oder bei einem Wormhook mit geradem Öhrbereich wird eine Wendel in das Gummi gedreht. Der Haken wird dann durch die Wendel und das Gummi gestochen. Die Öse tritt vorne aus. Das Bleigewicht giesse ich selber auf. Dafür habe ich mir von Hand selber Formen gefräst, ist zeitaufwendig mit dem Dremel, oder deine kleine Oliven-Blei-Form angepasst. Sinnvolle Gewichte sind 10, 15, 20, 25 Gramm. Bei sehr "krummen" Haken passt die Oliven-Form aber leider nicht mehr. Ich denke da speziell an den Owner Beast Hook in Größe 12/0. Der ist sehr rund.
https://www.ownerhooks.com/product/beast-weighted/
Ohne Blei sind die noch halbwegs erschwinglich in Übersee zu bekommen. Hierzulande sind die Hakenpreise inakzeptabel. Haken sind Massenprodukte und keine Raketentechnik.
Mann könnte die Form auch noch mit der Aufnahme für eine zusätzliche Öse ausstatten. Wie z.B.
https://www.ownerhooks.com/product/f...ld-willowleaf/
In diese Öse könnte man ein Spinnerblatt oder einen Stinger Hook einhängen.
Denkbar wäre auch eine Oliven-Form, bei der die Oliven etwas gedrungener sind, also mehr rundlich statt länglich. Dann müsste noch mehr Platz sein zwischen den Gussnestern. Dann hätte man eine gute Ausgangsbasis für eigene Anpassungen. Letzteres würde ich mir übrigens bei vielen deiner Formen wünschen. Einfach mehr Abstand zwischen den einzelnen Gussnestern. Die paar Gramm mehr Aluminium sollten den Kohl nicht fett machen. Material sparen ist ja grundsätzlich nicht schlecht, in vielen Fällen verhindert es aber einfach einen vielfältigeren Einsatz. Man passt einen größeren Haken ein und muß in das benachbarte Gussnest rein fräsen.
Petri, Dietmar
Da müsste man auch erstmal sehen, wie dieses genau aussieht. Wird erst die Verwendung von Blei im Handel verboten oder wird direkt die Verwendung von Blei beim Angeln verboten? Gibt es Übergangsfristen? Wie entwickelt sich der Zinnpreis? Es gibt kaum Kontrollen am Wasser. Soll es dann vermehrte Bleikontrollen geben?.........
Schade, es scheint, dieser "Bereich" ist tot. Im Moment sind Jigköpfe für das Ned Rig in. Eine Form dafür wäre schön. Z.B. wie
https://www.google.com/search?q=stri...&bih=869&dpr=1
https://store.do-itmolds.com/midwest...th-wire-holder
https://store.do-itmolds.com/Midwest...tion-Mold.html
Petri, Dietmar
Moin zusammen,
das mit dem Angeldruck bei den Fischen kennt man ja. Die lieben Tierchen sind ja auch nicht blöde und die natürliche Auslese funktioniert genau nach diesem Prinzip.
Bei der Entwicklung der Bleiformen bzw. der Formen der Bleigewichte hat sich ja seit meinen Anfängen vor fas 50 Jahren eine Menge getan. An Gummifische etc. war damals noch nicht zu denken und an Bleien haben wir nur dirlänglichen Stabbleie und Sargbleie verwendet. Das ist eben so, die Entwicklung schreitet immer voran und das ist gut so. es ist eben immer mehr auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten.
Mit dem Bleiverbot kommen eben neue Stoffe zum Einsatz, Zimm zum Beispiel. Das ist zwar leichter als Blei aber was soll`s? Wenn ich ein bestimmtes Wurfgewicht haben will dann nehme ich eben eine Nummer größer, bzw. mehr Volumen.
Aber mal im Ernst, ich möchte den Fischereiaufseher mal sehen der eine Materialprobe von den Jigköpfen und Gewichten nimmt, besonders wenn sie pulverbeschichtet sind. Das Bleiverbot kann sich ja erst mal hauptsächlich auf die "Industrielle Fertigung" beziehen.
Grüße Martin
Moin, die Form für Ned-Rig werde ich sicher realisieren. Und die Angüsse etwas weiter gestalten. Dann kann die Form auch für Zinn verwendet werden.
Grüße, Michael
Hi Michael,
wann kommt die 1-10g Form wieder in den Shop? Stocke grade meine Jigvorräte auf und die fehlt mir aktuell![]()
Grüße
Daniel