Hier hab ich mal als Trennmittel kein Talkum verwendet, sondern Frischhaltefolie, wie Bernie F das mal angesprochen hat.
Hier sieht man erstmal nur den Aufstampfboden, der als Grundlage (Boden) für die erste Formkastenhälfte gebraucht wird.
Hier hab ich mal als Trennmittel kein Talkum verwendet, sondern Frischhaltefolie, wie Bernie F das mal angesprochen hat.
Hier sieht man erstmal nur den Aufstampfboden, der als Grundlage (Boden) für die erste Formkastenhälfte gebraucht wird.
Da werden dann die Modelle bis zur Teilungsebene einpoliert.
....und die erste Formhälfte aufgestampft.
Der Aufstampfboden wird dann wieder ausgeleert, weil wir den Sand und Formrahmen ja wieder benötigen.
....dann die Modelle in die aufgestampfte Formhälfte umbetten und die nächste Formhälfte aufstampfen.
![]()
dann die Angüsse anbringen, Ösen , Haken usw. einlegen , die Formhälften wieder zulegen...
......abgießen.
Während des Gießens muss die Form beschwert werden oder mit einer Hand runtergedrückt werden. Sonst schwimmt der Oberkasten hoch und das Metall fließt zwischen den Formhälften hindurch. Bei dieser Form wöre ein Gewicht von ca. 1,5 kg nötig.
Hallo und guten Abend.
Die Beschreibung zu den Bildern mache ich morgen frühich muss jetzt dringend ne rRunde pennen.
Grüße und gute Nacht,
Michael
Hallo Michael,
mit solch einer ausführlichen Bebilderung bedarf es nicht mehr vieler Worte.
:p
Gruß, Branko
WE LIVE IN PROSPERITY WITH
THE BLESSING OF NATURE
ACCEPT NO PATCH OVER
Moin,
Micha, das haste wieder toll erklärt!
Du kannst aber noch einen Arbeitsschritt sparen:
Erste Form vollmachen, glatt streichen, Pilker bis zur Hälfte eindrücken, Folie drauf, zweiten Rahmen auflegen, voll machen und RICHTIG fest stampfen.
Das reicht und Du musst nicht eine Form zwei mal füllen/stampfen.
Das mit der Folie geht prima gelle ?!?!?!![]()
Wie viele Arbeitsstunden gingen da in etwas für drauf?
Nichts können ist noch lange keine neue Kunstrichtung.
Formsand ist ne feine Sache, allerdings müssen die Formen auch genau passen.
Für Sonderanfertigungen sicherlich nicht schlecht, für die Masse eher mühsehlig.
Gruß
Nabrud
super anleitung!...werd ich auch mal versuchen, möchte mir kleine pilker fürs leichte pilken machen, kopien von originalen aber vorallem eigen-creationen, zb. nen sandaal....werde dazu mal anhand eines fertigen 40 / 60 grmm pilkers die entsprechende menge knete (fimo) nehmen und mir son teil als ur-form basteln und in dem sand dann die teile gießen....is ne super option für prototypen, bevor man sich eine form aus gips oder silikon macht
gruß mirko
Meine ex hat zwecks angeln immer gemault...hab sie deswegen gegen eine katze getauscht..
![]()
![]()
Das sind aber tolle Bilder!
“Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.”